Kieferorthopädie bei Kindern

Je früher, desto besser…

Bei kieferorthopädischen Korrekturen gilt meist: „Je früher, desto besser…“. Wird es in jungen Jahren versäumt, erforderliche Zahnstellungskorrekturen durchzuführen, ist dies im Erwachsenenalter nur mit deutlich mehr Aufwand und höheren Kosten möglich. Je früher Fehlstellungen von Zähnen und Funktionsstörungen des Kiefers erkannt und behandelt werden, umso geringer ist in der Regel der Behandlungsaufwand.

Bereits bei sehr kleinen Kindern mit Milchzähnen können Fehlstellungen so korrigiert werden, dass sich das Gebiss normal weiterentwickeln kann. So sollte beispielsweise bei Milchzahnlücken sichergestellt werden, dass der Platz für die späteren, bleibenden Zähne freigehalten wird. Je nach Alter des Kindes oder Jugendlichen und der individuellen Gebiss-Situation stehen verschiedene Behandlungsmethoden zur Verfügung. Welche die für Ihr Kind beste Alternative darstellt, erläutern wir in einem persönlichen Beratungsgespräch.

Herausnehmbare Zahnspangen

Die lose im Mund liegenden Spangen stimulieren das Kieferwachstum und „trainieren“ Mundmuskulatur und Weichgewebe so, dass sich Zahnstellung und Bisslage positiv entwickeln. Die Spange wird im Laufe der Zeit von uns regelmäßig angepasst. Wichtig ist, dass die vereinbarten Tragezeiten unbedingt eingehalten werden. Ebenso wichtig sind die regelmäßigen Kontrolltermine in der Praxis, die sorgfältige Zahnpflege und die richtige Handhabung der Spange.

All das sind bedeutende Erfolgsfaktoren für die Behandlung. Wir nehmen uns deshalb viel Zeit, Ihr Kind mit Einfühlungsvermögen und seinem Alter entsprechend in die Therapie aktiv einzubeziehen. In jedem Fall empfehlen wir, dass Ihr Kind auch regelmäßig am Prophylaxeprogramm Ihres Hauszahnarztes  teilnimmt, denn die Zähne sind während einer kieferorthopädischen Behandlung besonders kariesanfällig.

Festsitzende Lösungen

Diese bestehen aus Brackets, die auf den Zähnen „aufgeklebt“ sind und durch einen Draht verbunden werden. Durch die Einstellung des Drahtes lassen sich die Kräfte, die auf die Zähne einwirken, exakt dosieren. Statt der herkömmlichen Metallbrackets lassen sich auch unauffälligere Keramikbrackets oder das grazile, hochmoderne Speed-System verwenden.

Bei festsitzenden Zahnspangen hat die begleitende Prophylaxe eine noch größere Bedeutung, denn die Zahnpflege ist durch die dauerhaft befestigten Brackets stark eingeschränkt. Regelmäßige Vorsorge und professionelle Zahnreinigung durch Ihren Hauszahnarzt sind unerlässlich.

Kieferorthopädische Leistungen

Unsere Leistungen umfassen z.B. das Speed-Bracket-System für kürzere Behandlungszeiten, die ästhetische Lingualtechnik für unsichtbare Zahnspangen, das Bleaching zur Zahnaufhellung und herausnehmbare Zahnspangen für flexible Korrekturen.

Behandlung für Erwachsene

Das Vorurteil, dass kieferorthopädische Korrekturen im Erwachsenenalter zu spät sind, ist unbegründet. Auch bei Erwachsenen können Zahnfehlstellungen erfolgreich behoben werden, obwohl eine frühzeitige Behandlung im Kindesalter oft einfacher ist.

Sonstige Angebote

Weitere Services

Fragen zu Zahnspangen

Wir erläutern Ihnen die Unterschiede zwischen festen und herausnehmbaren Zahnspangen und beantworten Ihnen in unseren FAQ alle gängigen Fragen dazu.

Erinnerungs-Service

Kieferorthopädische Behandlungen dauern oft länger und erfordern regelmäßige Kontrolltermine. Zur Unterstützung bieten wir einen Erinnerungs-Service an.

Zahnpflege-Tipps

Kieferorthopädische Behandlungen dauern oft länger, und die Zahnpflege ist entscheidend, da die Geräte die häusliche Mundhygiene beeinträchtigen.

Was andere Patienten sagen

Patientenmeinungen

Kontakt

Adresse

Praxis für Kieferorthopädie
Dr. med. dent. Schilling
Oranienstraße 6
10997 Berlin

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag
10:00 – 14:00 Uhr
15:00 – 18:00 Uhr

Freitag
10:00 – 13:00 Uhr
14:00 – 18:00 Uhr

Praxis-Termine nach Vereinbarung